Anlässlich der 110. Generalversammlung würdigte die Raiffeisenbank Pfaffenhausen langjährige Mitglieder. Der Vorstandsvorsitzende Walter Eberhard bedankte sich im Namen des Vorstandes für die 40, 50 und 100-jährige Treue zur Bank. „Sie haben damit Vorbildfunktion auch für unsere jüngeren Kunden und Mitglieder. Eine Besonderheit war die Ehrung für 100 Jahre Mitgliedschaft. Dieser wurde der Marktgemeinde Pfaffenhausen zu teil, welche durch den 2. Bürgermeister Michael Gropper vertreten war.
Ehrungen auf der Generalversammlung
Raiffeisenbank Pfaffenhausen bedankt sich bei langjährigen Mitglieder

vordere Reihe - v.l.: Anton Schmid (ehemal. Aufsichtsrat - 50 Jahre), Alexander Eben (ehemal. Aufsichtsratvors. - 40 Jahre), Maximilian Unglert (40 Jahre), Michael Gropper (2. Bgm Pfaffenhausen - 100 Jahre für Markt Pfaffenhausen), Hans Bartenschlager (Mitarbeiter - 40 Jahre), Josef Kienle (40 Jahre), Erwin Schilling (Vorstand)
Goldene Ehrennadel verliehen
Vorstandsvorsitzender Walter Eberhard erhält besondere Auszeichnung anlässlich seines 25-jährigen Vorstandsjubiläums, Aufsichtsrat Werner Simon ebenfalls geehrt. Eine besondere Ehre wurde Walter Eberhard, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Pfaffenhausen eG, anlässlich der 110. Generalversammlung zu teil. Aus den Händen des schwäbischen Bezirksverbandpräsidenten des Genossenschaftsverbandes Bayern (GVB), Dr. Hermann Starnecker, wurde ihm die Goldene Ehrennadel mit Besitzurkunde verliehen. Damit brachte der Verband seine ehrende Anerkennung und den Dank für 43-jährige besonders verdienstvolle Tätigkeit in der bayerischen Genossenschafts-organisation zum Ausdruck. Anlass war das 25-jährige Dienstjubiläum als Vorstand der Raiffeisenbank Pfaffenhausen. Starnecker zeichnete in seine Laudation den Werdegang von Eberhard nach. Nach Beginn der Ausbildung 1979 bei der Raiffeisenbank Erkheim, wechselte er 1987 zum Prüfungsverband und war dort u.a. in den neuen Bundesländern tätig. Nach 2-jähriger Prokura wurde Eberhard dann am 01.04.1997 mit 34 Jahren zum Vorstand der damals noch selbständigen Raiffeisenbank Breitenbrunn-Loppenhausen-Bedernau ernannt. Seit der Fusion 2002 mit Pfaffenhausen gehört er dem Vorstand der nun größeren Bank an, zu deren Vorstandsvorsitzender er 2017 berufen wurde. Daneben bekleidet Eberhard noch zahlreiche Ehrenämter wie z.B. Mitglied im Fachausschuss Ware und Dienstleistungen, stellv. Kreisverbandsvorsitzender, ehrenamtlicher Handelsrichter am Landgericht Memmingen und Tätigkeiten in verschiedenen örtlichen Vereinen.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde Werner Simon für seine 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Aufsichtsrat. Simon wurde 1997 erstmals in den Aufsichtsrat der Bank gewählt und gehört diesem seitdem ununterbrochen an. Dieses aktuell 8-köpfige Gremium ist bei wichtigen Entscheidungen mit eingebunden. Daneben ist Simon auch noch Mitglied des Bauausschusses. In seiner Laudation dankte Walter Eberhard im Namen des Vorstandes Simon für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Der GVB brachte seine Anerkennung mit einer Ehrenurkunde zum Ausdruck.

Unterhaltungsteil
Die Mundartdichterin Waltraud Mayr, bekannt durch Ihre zahlreichen Kurzgeschichten und aus der Faschingsprunksitzung "Schwaben weißblau" in Memmingen, las aus Ihren Büchern und sorgte für gute Unterhaltung der Gäste.
